DNS-Verbreitungsprüfer

Verwenden Sie Whats My DNS, um die DNS-Propagation online zu überprüfen. Unser globales DNS-Propagation-Checker-Tool führt sofort eine DNS-Propagation-Suche durch und zeigt an, ob Ihre DNS-Einträge global propagiert wurden oder nicht. Um den DNS-Propagationsstatus zu überprüfen, geben Sie einen Domänennamen in das Feld unten ein, wählen Sie den DNS-Eintrag aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“.

A
Genaue Übereinstimmung

DNS-Checker – Überprüfen Sie die DNS-Verbreitung Sofort

Unser globaler DNS-Checker bietet einen kostenlosen DNS-Propagation-Check für jede Domain und jeden Hostnamen und prüft, ob die DNS-Einträge einer Domain global korrekt aufgelöst werden. Geben Sie für eine schnelle DNS-Propagation-Suche die Domain oder den Hostnamen ein. Unser DNS-Propagation-Checker greift auf die DNS-Einträge dieser Domain von verschiedenen Servern weltweit zu.

Server, die die Anfrage auflösen und die DNS-Einträge für die Domain bereitstellen können, sind mit einem grünen Häkchen ✔️ gekennzeichnet. Kann die DNS-Anfrage über einen bestimmten Server nicht aufgelöst werden, wird dieser mit einem roten Kreuz ❌ markiert.

Wie kann ich die DNS-Verbreitung mit unserem DNS-Prüfung Werkzeug überprüfen?

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit unserem Propagation Checker online einen DNS-Propagationstest durchzuführen.

  • Geben Sie den Domänennamen ein

Um eine Online-DNS-Prüfung durchzuführen, geben Sie zunächst den Domänennamen in das dafür vorgesehene Feld ein.

  • Wählen Sie Datensatztypen aus, um den DNS-Verbreitungsstatus zu überprüfen

Wählen Sie nach Eingabe des Domänennamens aus der Dropdown-Liste den Typ der DNS-Einträge aus, den Sie überprüfen möchten. Mit unserem DNS-Checker können Sie alle wichtigen Typen von DNS-Einträgen überprüfen, einschließlich:

  • Ein Rekord
  • AAAA
  • CNAME
  • MX
  • NS
  • PTR
  • SOA
  • TXT und so weiter. 
  • Führen Sie eine DNS-Verbreitungsprüfung durch

Nachdem Sie einen Domänennamen in das angegebene Feld eingegeben und den Datensatztyp ausgewählt haben, führen Sie die DNS-Verbreitungsprüfung aus. Um den Vorgang zu starten, drücken Sie die Suchtaste (DNS-Verbreitung prufen) und warte auf die Ergebnisse.

  • Analysieren Sie die Ergebnisse

Nach der DNS-Prüfung zeigt unser Tool die Ergebnisse auf Ihrem Bildschirm an und zeigt, wie die ausgewählten DNS-Daten auf Servern weltweit aufgelöst werden. In den Ergebnissen werden Ihnen zwei DNS-Auflösungsstatus angezeigt:

    • ✔️ zeigt eine erfolgreiche Ausbreitung an.
    • ❌ zeigt eine erfolglose Ausbreitung an.

So können Sie mit unserem Tool eine DNS-Propagation-Suche durchführen.

Was unterscheidet unseren DNS-Verbreitungsprüfer von einem einfachen Tool?

Zusätzlich zur grundlegenden DNS-Propagationsprüfung bietet unser Tool erweiterte DNS-Prüffunktionen und -Einstellungen, die es von anderen unterscheiden. Dazu gehören:

  • Benutzerdefinierte DNS-Prüfung

Mit unserem Tool können Sie auch eine benutzerdefinierte DNS-Propagierungsprüfung durchführen, indem Sie einen benutzerdefinierten DNS-Server hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten DNS hinzufügen und geben Sie die erforderlichen Daten in die entsprechenden Felder ein. Dazu gehören:

  • DNS-Name
  • DNS-IP
  • DNS-Anbieter
  • DNS-Karte Breitengrad
  • DNS-Karte Längengrad

Wenn Sie alle Werte hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja, diesen DNS hinzufügen“ (Fugen Sie Ihr benutzerdefiniertes DNS hinzu).

  • Benutzerdefinierte DNS-Einträge validieren

Mit unserem Propagation-Checker können Sie auch benutzerdefinierte DNS-Einträge validieren. Anstatt nur anzuzeigen, was DNS-Server zurückgeben, können Sie einen erwarteten Eintragswert festlegen (z. B. Ihre neue IP-Adresse nach der Migration).

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Es erscheint ein Eingabefeld. Geben Sie die zu validierenden Datensatzwerte ein. Sobald Sie den genauen Datensatzinhalt eingegeben haben, überprüft das Tool die globalen DNS-Server und hebt hervor, welche Server den neuen Datensatz auflösen und welche nicht.

Welche Art von Datensätzen können Sie mit unserem globalen DNS-Checker?

Mit Whatsmydns können Sie die Verbreitung verschiedener DNS-Einträge überprüfen. Die Einträge sind unten aufgeführt:

  • A: Der "A"-Datensatz ist einer der grundlegenden DNS-Datensätze. Es ist für die Bereitstellung der IPv4-Adresse einer Domäne verantwortlich.
  • AAAA: Der "AAAA"-Eintrag wird verwendet, um die IPv6-Adresse für eine Domäne zu speichern (Wenn Sie nur die IP-Adresse einer Domain ermitteln möchten, können Sie zur Vereinfachung unser Tool Was ist meine IP verwenden).
  • CNAME: Dieser Eintrag wird verwendet, wenn eine Domäne/Subdomäne auf eine andere Domäne/Subdomäne und nicht auf eine IP-Adresse verweisen muss.
  • NS: Der NS-Eintrag im DNS wird verwendet, um die autoritativen Nameserver für eine bestimmte Domäne zu beschreiben.
  • MX: Der MX-Eintrag wird verwendet, um anzugeben, wohin die E-Mails für eine bestimmte Domäne weitergeleitet werden müssen. Dieser Eintrag gibt den E-Mail-Server an, der für eine Domäne verwendet wird.
  • TXT: Der TXT-Eintrag wird verwendet, um Textanweisungen/-hinweise in die DNS-Einträge einer Domäne einzugeben.
  • PTR: Ein PTR-Eintrag wird auch als "Reverse DNS Lookup"-Eintrag bezeichnet. Dieser Eintrag wird verwendet, um den Domänennamen unter einer bestimmten IP-Adresse zu speichern. Er wird für den Reverse-DNS-Suche Prozess verwendet.
  • SRV: Ein SRV-Eintrag (oder "Service"-Eintrag) wird verwendet, um den Port verschiedener Dienste in Ihrer Domäne zu definieren.
  • SOA: Ein SOA-Eintrag wird verwendet, um wichtige Verwaltungsinformationen und Details zu Ihrer DNS-Zone zu speichern, wie z. B. die E-Mail-Adresse des Administrators, Aktualisierungsintervalle usw.
  • CAA: Der CAA-Eintrag steht für Certification Authority Authorization. Dieser Eintrag wird von einer Domäne verwendet, um zu beschreiben, welche Zertifizierungsstellen (CAs) Zertifikate für sie ausstellen können.
  • DS: Die DS-Einträge werden als Teil des DNSSEC-Systems verwendet, das zur Verbesserung der Sicherheit einer Domäne eingesetzt wird.
  • DNSKEYDer DNSKEY-Eintrag enthält den öffentlichen Signaturschlüssel, der zum Überprüfen und Akzeptieren von DNS-Einträgen benötigt wird.
Wenn Sie detaillierte Informationen zu all diesen Einträgen erhalten möchten, können Sie unser spezielles DNS-Prüfen Tool verwenden.

Warum sollten Sie unser Tool zur Ausbreitungsprüfung verwenden?

Unser Propagation Checker überprüft die DNS-Änderungen im Internet und stellt sicher, dass Ihre Updates korrekt, konsistent und weltweit sichtbar sind.

Sehen wir uns einige weitere Funktionen unseres DNS-Propagation-Check-Tools an.

1. Sie können die Verbreitung mehrerer DNS-Einträge überprüfen

Eine der Hauptfunktionen, die Sie mit unserem DNS-Checker erhalten, ist die Option, die Propagation für verschiedene Datensatztypen einzeln zu prüfen. Es gibt insgesamt 12 DNS-Datensatztypen, aus denen Sie wählen können, wie z. B. "A", "AAAA" und "CNAME" usw.

2. Aktuelle Ergebnisse

Wenn Sie mit unserem Tool einen DNS-Propagation-Check durchführen, erhalten Sie aktuelle Ergebnisse.

3. Sie können „Benutzerdefiniertes DNS“ durchführen

Ein weiteres nützliches Feature unseres Tools ist die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten DNS hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Benutzerdefinierten DNS hinzufügen“. Daraufhin werden verschiedene Felder angezeigt, in die Sie diese Daten eingeben können. Beachten Sie, dass beim Hinzufügen des benutzerdefinierten DNS der DNS-Name und die DNS-IP zwingend angegeben werden müssen. Die restlichen Angaben sind optional.

4. Ergebnisse im Kartenformat

Unser DNS-Prüftool liefert Ausbreitungsergebnisse von mehreren Servern auf der ganzen Welt und präsentiert sie in Form einer Weltkarte. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse einfach visualisieren und die Standorte sehen, an denen die DNS-Anfragen aufgelöst werden und an denen nicht.

Dies ist eine weitere hervorragende Funktion, die Sie mit unserem DNS-Prüftool nutzen können.

Wenn Sie die Ausbreitungsprüfung ausführen und die Ergebnisse im Kartenformat erhalten, können Sie sie in den folgenden Formaten auf Ihrem Gerätespeicher speichern:

  • PNG
  • JPEG
  • PDF
  • SVG

Unser Tool bietet auch die Möglichkeit, die Karte mit den DNS-Ausbreitungsergebnissen auszudrucken. Sie können auf "Diagramm drucken" klicken. Schaltfläche, um das Druckmenü zu öffnen.

6. Mehrsprachiger Support

Unser Tool ist in mehreren Sprachen verfügbar und richtet sich an Nutzer weltweit. Sie können Ihre bevorzugte Sprache auswählen, indem Sie oben rechts in der Menüleiste auf die Schaltfläche klicken.

Durch die Auswahl der verschiedenen Sprachen können Sie die Einstellungen und Menüs des Tools in der jeweiligen Sprache anzeigen. Zu den Optionen gehören:

Und so weiter.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Domain Name System?

The Domain Name System (DNS) is a part of networking protocols, specifically an application protocol responsible for translating domain names into IP (Internet Protocol) addresses and vice versa, enabling devices to communicate smoothly. 

Was ist DNS-Verbreitung?

DNS-Propagation bezeichnet die Zeit, die benötigt wird, um Aktualisierungen der DNS-Einträge einer Domain (wie A, CNAME, MX, TXT usw.) über das globale DNS-Server-Netzwerk des Internets zu verbreiten. Wenn ein Eintrag geändert oder ein neuer hinzugefügt wird, dauert es aufgrund der zwischengespeicherten Informationen eine Weile, bis er auf den globalen Servern verbreitet wird. Sobald dieser Cache geleert ist, werden die neuesten Einträge auf den internationalen Servern aufgelöst. 

Was ist DNS-Auflösung?

Bei der DNS-Auflösung wird ein Domänenname in die entsprechende IP-Adresse umgewandelt. Dabei werden verschiedene Server abgefragt und die relevanten IP-Adressinformationen für den Domänennamen ermittelt.

HWie wirkt sich TTL auf die globale DNS-Verbreitung aus?

TTL steht für Time to Live. Es gibt die Zeit an, nach der die DNS-Einträge für eine bestimmte Domain aktualisiert und der Cache zurückgesetzt werden. TTL beeinflusst die globale DNS-Verbreitung, indem es bestimmt, wie lange der Verbreitungsprozess dauert. Ein hoher TTL-Wert bedeutet, dass die Verbreitung lange dauert. Wenn Sie beispielsweise Änderungen an einem DNS-Eintrag mit einer TTL von 3600 Sekunden vornehmen, bedeutet dies, dass die Änderungen nach einer Stunde global verbreitet werden. Die alten Einträge bleiben eine Stunde lang bestehen.

So beschleunigen Sie die DNS-Verbreitung?

Um den DNS-Verbreitungsprozess zu beschleunigen, können verschiedene Schritte zur Optimierung unternommen werden.

  • Methode 1: Sie können eine niedrige TTL für die Datensätze festlegen, damit diese schnell aktualisiert werden.
  • Methode 2: Sie können auch den DNS-Cache auf Ihrem Gerät leeren, damit es die neueren Informationen abrufen kann.
  • Methode 3: Fordern Sie die DNS-Resolver (wie Google, Cloudflare usw.) auf, ihren DNS-Cache zu leeren.

Woher weiß ich, ob mein DNS propagiert wurde?

Mithilfe von Online-DNS-Propagierungscheckern können Sie überprüfen, ob Ihre DNS-Einträge erfolgreich propagiert wurden. Wenn Sie die aktualisierten Einträge in den von den Tools bereitgestellten Daten sehen, bedeutet dies, dass Ihre DNS-Eintragsdaten propagiert wurden. Werden die alten Einträge jedoch weiterhin angezeigt, bedeutet dies, dass die Änderungen noch nicht übernommen wurden.

Warum wird meine Domain nicht verbreitet?

Es kann einige Zeit dauern, bis Ihre DNS-Einträge auf allen globalen Servern verbreitet sind. Die erforderliche Zeit beträgt in der Regel 24 bis 48 Stunden. Dies hängt auch von der TTL Ihrer DNS-Einträge ab.

Wie funktioniert die DNS-Verbreitung?

Bei Änderungen an DNS-Einträgen ersetzen die autoritativen Nameserver die alten Informationen in ihren Caches durch die aktualisierten Informationen. So funktioniert der DNS-Propagationsprozess. Die Zeit, die für die Verbreitung der Änderungen benötigt wird, entspricht im Wesentlichen der Zeit, die die Server benötigen, um die Informationen in ihren Caches zu aktualisieren.

Wie viel Zeit wird benötigt, damit Domänenänderungen global verbreitet werden?

Normalerweise dauert es zwischen wenigen Minuten und 48 Stunden, bis die Änderungen auf den Servern weltweit wirksam werden. Der Zeitrahmen für Änderungen am DNS-Setup einer Domain hängt von den TTL-Einstellungen (Time to Live) in den DNS-Einträgen ab. Dies ist die Zeit, für die die Informationen des vorherigen Eintrags auf den Servern weltweit zwischengespeichert werden.