So erhöhen Sie die Bandbreite – Eine ausführliche Anleitung

- 16 June 2025
Fangen wir mit einer Tatsache an: Im Jahr 2025 gibt es rund 19,8 Milliarden IoT-Geräte (Internet of Things). Bis 2040 wird diese Zahl voraussichtlich auf rund 40,6 Milliarden steigen. Das Internet ist für den effizienten Betrieb dieser Geräte unerlässlich, und eine geringe Internetbandbreite ist ein häufiges Problem, das viele beunruhigt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die Bandbreite für Ethernet- und WLAN-Verbindungen erhöhen können.
Was ist Bandbreite?
Bandbreite ist die maximale Datenmenge, die über eine Internetverbindung in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann. Stellen Sie sich dies wie die maximale Kapazität Ihrer Internetverbindung zur Datenübertragung pro Sekunde vor.
Die Internetbandbreite einer Verbindung kann in verschiedenen Einheiten gemessen werden, darunter:
- Bits pro Sekunde (bps)
- Kilobits pro Sekunde (kbps)
- Megabits pro Sekunde (Mbps)
- Gigabits pro Sekunde (Gbps)
Was bedeutet eine geringe Netzwerkbandbreite?
Eine geringe Netzwerkbandbreite bedeutet, dass Ihre Internetverbindung begrenzt ist und Sie in einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte Datenmenge übertragen können. Eine geringe Bandbreite kann verschiedene Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
- Geringe Internetgeschwindigkeit
- Pufferung beim Video-Streaming
- Probleme beim Herunterladen
- Schlechte Audioqualität
- Langsames Laden von Websites oder Apps
- Lags beim Spielen
Was sind die Ursachen für die geringe Bandbreite?
Die geringe Netzwerkbandbreite kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige Gründe:
- Ihr Internettarif ist niedrig und muss aktualisiert werden.
- Ihr Netzwerk ist stark ausgelastet.
- Zu viele Benutzer sind mit demselben Netzwerk verbunden.
- Ihre Netzwerkhardware ist veraltet.
- Sie verwenden ein älteres Gerät mit geringer Netzwerkkapazität.
Ihre aktuelle Bandbreite ermitteln
Wie bereits erwähnt, bezeichnet die Bandbreite die maximale Datenmenge, die über eine Internetverbindung übertragen werden kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie bei niedriger Internetgeschwindigkeit Ihrem Internetanbieter sofort mehr für zusätzliche Bandbreite zahlen sollten.
Vielleicht reicht Ihre aktuelle Bandbreite aus und der Fehler liegt nicht beim Internetanbieter. Deshalb ist es besser, Ihre aktuelle Bandbreite zu kennen, bevor Sie Ihrem Internetanbieter mehr bezahlen. So geht's:
Geschwindigkeitstest durchführen
Testen Sie zunächst Ihre Netzwerkgeschwindigkeit. Nutzen Sie dazu unseren Internet-Geschwindigkeitstest. Öffnen Sie das Tool und klicken Sie auf „Los“.
Das Tool liefert Ihnen folgende Ergebnisse:
- Internet-Ping (Latenz)
- Jitter
- Download-Geschwindigkeit
- Upload-Geschwindigkeit
Testen Sie zunächst Ihre Internetgeschwindigkeit stichprobenartig und notieren Sie sie. Starten Sie anschließend Ihren Router neu, testen Sie ihn erneut und notieren Sie die Werte.
Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung haben, melden Sie sich im Dashboard Ihres Routers an und deaktivieren Sie WLAN. Verbinden Sie Ethernet nur mit einem einzigen Gerät. Führen Sie den Geschwindigkeitstest mit diesem Gerät durch und notieren Sie den Messwert.
Ergebnisse auswerten
Bilden Sie anschließend den Durchschnitt der zuvor notierten Ergebnisse. Liegt der Durchschnittswert näher (mindestens 90 %) an der Bereitstellungsgeschwindigkeit Ihres Internetanbieters, können Sie die geringe Bandbreite nicht Ihrem Internetanbieter oder Netzwerk zuschreiben. Das Bandbreitenproblem liegt in Ihrem lokalen Netzwerk.
Liegen die durchschnittlichen Testergebnisse jedoch unter 90 %, können Sie die geringe Bandbreite Ihrem Internetanbieter zuschreiben. Dies lässt sich durch ein Upgrade Ihres Internettarifs beheben.
So, jetzt kennen Sie Ihre aktuelle Internetbandbreite. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie die Bandbreite in Ihrem lokalen Netzwerk erhöhen können.
Wie erhöht man die WLAN-Bandbreite?
Befolgen Sie die folgenden Strategien, um die Bandbreite in WLAN-Netzwerken zu erhöhen.
-
Besorgen Sie sich einen besseren WLAN-Router
Alte Router sind eine der Ursachen für eine geringe Internetbandbreite. Viele ältere Versionen unterstützen die heutigen Netzwerkgeschwindigkeiten nicht. Ein Update auf moderne Router wie WLAN 5 (802.11ac) oder WLAN 6 (802.11ax) kann die Probleme beheben.
Diese Router können höhere Bandbreiten verarbeiten und Daten schneller übertragen. Sie verhindern Engpässe und decken einen größeren Bereich mit gleichmäßiger Signalstärke ab, was letztendlich zu einer höheren Internetgeschwindigkeit führt.
-
Nutzen Sie das 5-GHz-WLAN-Band
Die meisten modernen Router bieten zwei verschiedene WLAN-Bänder: 2,4 GHz und 5 GHz. 5 GHz ist in der Regel weniger ausgelastet und schneller als 2,4 GHz. Sie müssen sich jedoch in der Nähe des Routers befinden, um die beste Geschwindigkeit zu erzielen. Der Grund dafür ist, dass das 5-GHz-WLAN-Band typischerweise eine kürzere Reichweite hat und daher anfällig ist.anfällig für mehr Störungen.
-
WLAN-Kanal ändern
WLAN-Router senden Signale über bestimmte Kanäle. Wenn Router in Ihrer Nähe denselben Kanal wie Sie verwenden, kann es zu Signalabstürzen und Störungen kommen. Durch den Wechsel zu einem anderen Kanal mit geringerer Auslastung können Sie Ihre Bandbreite schneller nutzen.
Sie können den WLAN-Kanal in den Routereinstellungen ändern. Er befindet sich normalerweise unter den WLAN-Bandeinstellungen.
Je weniger Störungen auftreten, desto schneller und stabiler ist Ihre Internetverbindung.
-
Verbundene Geräte begrenzen
Jedes einzelne Gerät, das mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist, verbraucht einen Teil der Bandbreite. Dies kann zu einer geringen Bandbreite führen, wenn zu viele Geräte gleichzeitig verbunden sind.
Sie können dies beheben, indem Sie die Anzahl der verbindbaren Geräte begrenzen. Es kann auch hilfreich sein, nicht verwendete Geräte zu trennen.
Sie können die Bandbreite für Ihre wichtigsten Geräte auch priorisieren, indem Sie die QoS-Einstellungen (Quality of Service) Ihres Routers anpassen. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihres Routers, da die Vorgehensweise je nach Modell variieren kann.
-
Router-Firmware aktualisieren
Manchmal können Sie Ihre Internetbandbreite aufgrund veralteter Router-Software nicht nutzen. Um dies zu beheben, melden Sie sich im Dashboard Ihres Routers an und aktualisieren Sie die Software (falls das Update aussteht).
-
Sendeleistung ändern
Sie können die Leistung bei geringer Bandbreite auch erhöhen, indem Sie die Sendeleistung in Ihren Routereinstellungen ändern. Melden Sie sich dazu im Dashboard Ihres Routers an und navigieren Sie zu den WLAN-Einstellungen.
Suchen Sie nach der Option für die Sendeleistung. Bei manchen Routern wird sie als „TX-Leistung“ oder „Ausgangsleistung“ bezeichnet. Sobald Sie die richtige Sendeleistung gefunden haben, stellen Sie die Sendeleistung auf das Minimum, da eine hohe Leistung oft zu Störungen und einer reduzierten Bandbreite führt.
Hinweis: Die genauen Schritte können je nach Marke und Modell des Routers variieren.
Wie kann ich die Bandbreite im Ethernet erhöhen?
Sie haben nun gelernt, wie Sie die Bandbreite im WLAN erhöhen können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Bandbreite bei einer Ethernet-Verbindung erhöhen können.
-
Verwenden Sie das richtige Ethernet-Kabel.
Jedes Ethernet-Kabel hat eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung für die Datenübertragung. Die genaue Geschwindigkeit entnehmen Sie meist dem Kabeletikett. Wenn es auf die Geschwindigkeit ankommt, empfehlen wir die Verwendung eines Cat6- oder Cat6a-Kabels. Sie unterstützen eine schnelle Datenübertragung und sind weniger störungsanfällig.
-
Stecken Sie das Kabel in den schnelleren Router-Port.
Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass Router mehrere Ports haben. Nicht alle bieten die gleiche Geschwindigkeit. Suchen Sie nach Ports mit der Bezeichnung „Gigabit“, „1000 Mbit/s“ oder „LAN1“. Diese bieten in der Regel die höchsten Geschwindigkeiten.
-
Überprüfen Sie den Ethernet-Port des Geräts.
Manchmal liegt das Problem der geringen Bandbreite daran, dass der Ethernet-Port Ihres Geräts langsam ist. Sie finden Ihr Limit in den Einstellungen Ihrer Netzwerkkarte im Gerätemanager (der Vorgang kann je nach Betriebssystem variieren).
Wenn der Ethernet-Anschluss Ihres Geräts auf Mbit/s begrenzt ist, sollten Sie einen USB-auf-Gigabit-Ethernet-Adapter verwenden oder Ihre Netzwerkkarte aktualisieren.
-
Hintergrund-Apps begrenzen
Viele von uns ignorieren heutzutage die im Hintergrund laufenden Apps auf ihren Geräten. Sie verbrauchen unbemerkt Ihre Bandbreite und führen zu langsamen Geschwindigkeiten. Sie können dies beheben, indem Sie die Anzahl der Hintergrundanwendungen auf Ihrem Gerät begrenzen. Lassen Sie nur die wichtigsten Anwendungen aktiviert. Schalten Sie den Rest aus, um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen.
Schlussbemerkung
Eine geringe Bandbreite kann Ihre Internetnutzung beeinträchtigen und zu langsamer Geschwindigkeit, Verzögerungen beim Spielen, Puffern beim Streaming und vielen anderen Problemen führen. Mit den oben in diesem Beitrag beschriebenen Strategien können Sie Ihre Internetbandbreite über WLAN und Ethernet-Verbindungen erhöhen.
FAQs
Wie kann ich die Breitbandgeschwindigkeit verbessern?
Sie können viele Dinge tun, um die Breitbandgeschwindigkeit zu verbessern, z. B.:
- Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um das Geschwindigkeitsproblem zu beheben.
- Aktualisieren Sie Ihren Tarif.
- Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware.
- Aktualisieren Sie Ihren Browser.
Können zu viele Geräte die Bandbreite verringern?
Ja, zu viele Geräte an derselben Verbindung verringern die Bandbreite, da jedes verbundene Gerät eine bestimmte Menge verbraucht.
Ist eine kabelgebundene Internetverbindung immer schneller als WLAN?
Nicht immer, aber im Allgemeinen ja. Kabelgebundene (Ethernet-)Verbindungen bieten stabilere und schnellere Geschwindigkeiten. Modernes WLAN (wie Wi-Fi 6) kann jedoch fast genauso schnell seinwenn Sie sich in der Nähe des Routers befinden und aktuelle Geräte verwenden.
Verwandte Blogs

So leeren Sie den DNS-Cache
Erfahren Sie, wie Sie Ihren DNS-Cache einfach leeren, um Ladeprobleme zu beheben, Verbindungen zu aktualisieren und einen reibungslosen Online-Betrieb zu gewährleisten.
- 22 Apr 2025

What is a DNS Zone: All You Need to Know About?
DNS Zones Made Easy — Understand What Keeps Your Domain Running
- 26 May 2025

What is a TXT Record in DNS? Uses, Purpose & Security Role
Discover how TXT records work behind the scenes to verify domains, enhance email security, and support key DNS functions
- 02 Jul 2025