Was ist die Randomisierung von MAC-Adressen und wie schützt sie Ihre Privatsphäre?

- 25 June 2025
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich Ihr Smartphone an die WLAN-Netzwerke erinnert, mit denen Sie einmal verbunden waren? Ihr Gerät kann geortet werden, solange es mit einem Netzwerk verbunden ist. Vielleicht wissen Sie das gar nicht.
Die Ortung von Geräten, die mit Netzwerken verbunden sind, erfolgt über ihre MAC-Adressen. Hacker nutzen diese Verfolgung für Online-Datenschutzverletzungen. Die Kosten dafür werden bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 10,5 Billionen US-Dollar erreichen. Netzwerkexperten empfehlen jedoch zahlreiche Methoden, um die Privatsphäre von Geräten zu schützen. Eine solche vorgeschlagene Methode ist die Randomisierung von MAC-Adressen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Randomisierung von MAC-Adressen ist und wie sie Ihre Privatsphäre schützt.
Was ist eine statische MAC-Adresse?
Eine statische MAC-Adresse wird manuell konfiguriert und vom Hersteller einer Netzwerkkarte (NIC) zugewiesen. Sie sind identisch mit den Sticky-Adressen, werden aber nach der Aktivierung auf NICs nicht von dynamischen Adressen konvertiert (Quelle).
Statische MAC-Adressen bleiben auch nach einem Neustart eines Geräts bestehen. Sie dienen zur Identifizierung von Geräten, die mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind. Mithilfe dieser Adressen können Sie eine MAC-Adressanbietersuche durchführen, um die Angaben zum Gerätehersteller zu ermitteln.
Sie ermöglichen die Ortung der Geräte
Statische MAC-Adressen bleiben in der Regel unverändert, sofern sie nicht vom Geräteadministrator manuell geändert werden. Jede einem Gerät zugewiesene Adresse ist eindeutig und kann leicht zur Ortung von Geräten ausgenutzt werden.
Wenn Ihr Gerät beispielsweise nach einem WLAN-Netzwerk sucht, sendet es seine MAC-Adresse. Unternehmen oder böswillige Akteure können diese Adresse nutzen, um Ihr Gerät zu erkennen, zu überwachen oder zu verfolgen, wenn es mit einem Netzwerk verbunden ist.
Was ist MAC-Adress-Randomisierung?
MAC-Adress-Randomisierung ist eine Technik, bei der die MAC-Adressen von Geräten für jedes Netzwerk zufällig geändert werden. Vereinfacht ausgedrückt: Jedes Netzwerk, mit dem sich ein Gerät verbindet, erhält eine andere (temporäre und zufällige) MAC-Adresse.
Die Randomisierung von MAC-Adressen erhöht den Datenschutz. Sie verhindert, dass andere im selben Netzwerk Ihr Gerät anhand seiner MAC-Adresse verfolgen können.
Viele moderne Smartgeräte verfügen über eine integrierte Funktion, die die MAC-Adressen von Geräten automatisch randomisiert.
Apple hat beispielsweise die Randomisierung von MAC-Adressen als Datenschutzfunktion in iOS 8 eingeführt und ist nun auf allen Geräten verfügbar, z. B. macOS, iOS, iPadOS usw.
Auch Android-Geräte verfügen über die Randomisierung von MAC-Adressen. Die Randomisierungsfunktion wurde ab Android 10 eingeführt und kann in den Netzwerkeinstellungen des Geräts aktiviert oder deaktiviert werden.
Arten der MAC-Adressrandomisierung
Gemäß dem Android-Framework ist die MAC-Adressrandomisierung Es gibt zwei Arten (kann je nach Betriebssystem variieren):
- Persistent
- Nicht-persistent
Bei der persistenten Randomisierung wird eine eindeutige MAC-Adresse generiert und einem Gerät für ein bestimmtes Netzwerk zugewiesen. Diese Adresse wird für das jeweilige Netzwerk durchgehend verwendet, sofern sie nicht „vergessen“ wird. Dadurch bleibt das Gerät halbanonym und die Netzwerkstabilität gewährleistet.
Bei der nicht-persistenten Randomisierung hingegen werden MAC-Adressen häufig geändert, sobald sich ein Gerät mit demselben Netzwerk verbindet. Dies bietet maximale Privatsphäre, kann aber Netzwerke mit MAC-Filterung verwirren.
Wie schützt die Randomisierung von MAC-Adressen Ihr Gerät?
Die Randomisierung von MAC-Adressen funktioniert durch die Manipulation der ursprünglichen und permanenten MAC-Adresse eines Geräts. Die zufällig generierte Adresse ist oft temporär und ändert sich, sobald sich ein Gerät mit einem Netzwerk verbindet.
So schützt die zufällig generierte MAC-Adresse Ihr Gerät:
Ihr Gerät generiert eine zufällig generierte MAC-Adresse und ersetzt sie durch die ursprüngliche.
Sie können dies auch mithilfe von Software oder durch Ausführen von Befehlen in den Terminals Ihres Betriebssystems tun. Stellen Sie es sich wie das Spoofing einer MAC-Adresse vor.
Wenn Ihr Gerät nach einer Netzwerkverbindung sucht,Verbindung, wahrscheinlich WLAN, sendet es Testanfragen an dieses Netzwerk unter Verwendung der zufällig generierten MAC-Adresse. Dadurch bleibt die ursprüngliche MAC-Adresse Ihres Geräts vor Netzwerken geheim.
Vereinfachen wir dies anhand eines Beispiels.
Angenommen, Sie reisen ins Ausland und befinden sich in einem Gebiet mit mehreren öffentlichen Netzwerken. Wenn die zufällige MAC-Adressvergabe auf Ihrem Gerät aktiviert ist, wird für jedes Netzwerk eine andere Adresse generiert, z. B.:
- A → 1
- B → 2
- C → 3
- D → 4
- E → 5
** Im obigen Beispiel stehen die Buchstaben für die Netzwerke, die Zahlen für die MAC-Adresse.
Warum sollten Sie Ihre MAC-Adresse randomisieren?
Wenn Ihnen Datenschutz, insbesondere Geräte-Tracking, wichtig ist (was definitiv der Fall sein wird), kann die Randomisierung der MAC-Adresse von Vorteil sein. Sie schützt Ihr Gerät vor Tracking-Aktivitäten Dritter, sobald es mit einem Netzwerk verbunden ist. Hier sind einige Gründe bzw. Vorteile der Randomisierung einer MAC-Adresse:
- Mehr Datenschutz: Durch die Randomisierung der MAC-Adresse Ihres Geräts schützen Sie Ihre Geräteinformationen und -aktivitäten. Beispielsweise vor Tracking und Profilerstellung durch Dritte, z. B. Netzbetreiber, Werbetreibende usw.
- Mehr Sicherheit: Hacker führen einige Cyberangriffe durch, indem sie das Gerät und seine Aktivitäten über die MAC-Adresse verfolgen. Durch die Randomisierung einer MAC-Adresse erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Geräts und schützen es vor Cyberangriffen.
Wie aktiviere ich die Randomisierung von MAC-Adressen?
Die Aktivierung der Randomisierung von MAC-Adressen hängt vom Betriebssystem des Geräts ab. Nachfolgend wird der Vorgang für einige gängige Betriebssysteme erläutert.
Für Android
- Gehen Sie zu Settings > Network & Internet > Wi-Fi.
- Tippen Sie auf das Network, das Sie konfigurieren möchten.
- Tippen Sie auf Datenschutz.
- Wählen Sie Randomisierte MAC-Adresse verwenden.
Hinweis: Einige Android-Versionen ermöglichen die Aktivierung der nicht persistenten Randomisierung über die Entwickleroptionen.
Für iOS
- Öffnen Sie Settings > Wi-Fi.
- Tippen Sie auf das Informationssymbol (ℹ️) neben dem Netzwerk.
- Schalten Sie Private Adresse ein, um die MAC-Randomisierung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Für Windows
- Gehen Sie zu Einstellungen > Network & Internet > Wi-Fi.
- Klicken Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
- Schalten Sie unter Eigenschaften die Option Zufällige Hardwareadressen verwenden ein.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht auf allen Windows-Geräten verfügbar. Nur einige Geräte, die die Randomisierung unterstützen, zeigen diese Funktion an.
Fazit
Die Randomisierung von MAC-Adressen kann für mehr Datenschutz und Netzwerksicherheit von Vorteil sein. Insbesondere bei einer Verbindung mit einem öffentlichen Netzwerk können Sie die ursprüngliche MAC-Adresse Ihres Geräts durch Zufallsauswahl geheim halten und so vor Ortung schützen.
FAQs
Kann die Zufallsauswahl von MAC-Adressen die Netzwerkverbindung beeinträchtigen?
Ja, einige Netzwerke verwenden MAC-Adressen zur Geräteidentifizierung. Die Zufallsauswahl kann in solchen Netzwerken zu Problemen führen und erfordert daher eine vorübergehende Deaktivierung der Funktion, insbesondere bei aktivierter MAC-Filterung.
Ist die Zufallsauswahl von MAC-Adressen standardmäßig aktiviert?
Das hängt vom Gerät und Betriebssystem ab. iOS-Geräte aktivieren sie standardmäßig für WLAN-Netzwerke, während Android-Geräte sie für jedes Netzwerk einzeln aktivieren können.
Wie deaktiviere ich die Zufallsauswahl von MAC-Adressen?
Um die Zufallsauswahl von MAC-Adressen zu deaktivieren, öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts und ändern Sie die Einstellungen so, dass die ursprüngliche MAC-Adresse verwendet wird. Unter Android oder iOS finden Sie die Zufallsauswahl unter dem Reiter „Netzwerkdatenschutz“. Deaktivieren Sie sie einfach.
Verwandte Blogs

So leeren Sie den DNS-Cache
Erfahren Sie, wie Sie Ihren DNS-Cache einfach leeren, um Ladeprobleme zu beheben, Verbindungen zu aktualisieren und einen reibungslosen Online-Betrieb zu gewährleisten.
- 22 Apr 2025

Bandbreite vs. Geschwindigkeit – Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis des Unterschieds
Erfahren Sie, wie sich Bandbreite und Geschwindigkeit unterscheiden, wie sie sich auf Ihre Internetleistung auswirken und warum beide für Ihre Verbindung wichtig sind
- 02 Jul 2025

Was ist DNS-TTL und welchen Einfluss hat es auf die DNS-Verbreitung?
DNS TTL: Der Schlüssel zu schnellerer oder langsamerer DNS-Verbreitung – Verstehen Sie, wie es sich auf Website-Updates und -Leistung auswirkt
- 26 Sep 2024